Chronik
Hermann Lange, jahrelanger Zweigstellenleiter des Altmärkischen Kornhaus, mit seinen vielen Außenstellen in der Altmark, gründete 1946 das Kornhaus Bergen in Bergen.
Der Handel mit Kartoffeln, Getreide, Düngemittel, Saaten, Pflanzenschutz und Kohlen wurde aufgenommen.
Entwicklung:
1950: Zweigstelle Wustrow wurde eröffnet
1963: Der Verkauf mit Heizöl begann
1965: Bau der Getreideanlage und Halle sowie Büroräume in Bergen
1968: Kauf des Bahnhofes Wustrow und Übernahme mehrerer kleinen Firmen
1969: Bau des Getreidesilos in Wustrow
1970: Bau der Düngerhalle in Wustrow
1972: Bau des Tanklagers 100.000ltr. in Bergen
1982: Der Sohn Hans-Hermann Lange übernimmt die Geschäfte
1991: Gründung der Kornhaus Siedenlangenbeck GmbH mit Bau einer Getreideanlage von 9.000 to.
und 500 to. Flüssigdüngerlager, mit ihrem Partner der
Agrargesellschaft Siedenlangenbeck
Übernahme des Kohlen- u. Heizölhandels Kurt Schulz, Wustrow
1996: Übernahme des Landhandels Heinrich Langkopf, Bergen
Umfirmierung der Kornhaus Bergen KG in eine GmbH.
Wolfgang Stendel und Thomas Dorendorf führen nun die Firma als
Gesellschafter-Geschäftsführer
1997: Umbau der beiden Haus- u. Gartenmärkte
Ausbau der Brennstoffabteilung; 2 Tankzüge wurden angeschafft
2001: Übernahme eines Heizungsbaubetriebes
2008: Bau einer Mehrzweckhalle in Wustrow
An eines hat sich über Jahrzehnte nichts geändert:
Die Nähe zu unseren Kunden
